Über uns
Veränderung braucht Zeit... Und Raum
Ein Team, im engen Kreis bestehend aus fünf systemisch ausgebildeten Coaches und Prozessbegleitern. Wir lassen uns ein: auf einzelne Menschen, auf Teams und Organisationen, verbinden uns mit den Anliegen unserer Kunden, hören aufrichtig zu und stellen wirkungsvolle Fragen. Unsere Passion ist es, Menschen und soziale Systeme bei bewussten Veränderungsvorhaben zu begleiten. Dabei sind wir anspruchsvoll, flexibel und gehen mit Bedacht und Neugier vor. Tiefe und authentische Hinwendung ist uns bei Veränderungsvorhaben wichtig, denn jedem Menschen und jedem sozialen System wohnt ein Zauber inne, der es ermöglicht, die Herausforderungen unserer Zeit ziel- und ressourcenorientiert zu beeinflussen.
In Problemen, Risiken und Konflikten sehen wir Chancen für Wachstum und Entwicklung. Wir haben gelernt, dass es manchmal wehtun darf und dass durch die Verbindung mit dem eigenen Mut langfristig Vertrauen entsteht.
Unser Selbstverständnis
Unsere Haltung:
- Offen, zugewandt, flexibel, neugierig, anspruchsvoll
- Dialektisch
- Gleichwertigkeit von Menschen, Beziehungen, Anliegen
- Wir wissen (auch) nicht, wie es geht, haben aber wirkungsvolle Fragen, um es herauszufinden
- Wirksame Veränderung entsteht durch Verantwortungsübernahme aller Beteiligten
- Alles wirkt (sich aus)
- Manchmal darf es auch wehtun
- Erfolge und Misserfolge wollen gefeiert werden.
Wie wir arbeiten:
- Systemisch - Blick auf Mensch, System, Wechselwirkungen und Abhängigkeiten
- (Selbst) Bewusstsein fordernd und fördernd
- Mit Humor und Ernsthaftigkeit
- Wir lassen uns ein - auf Mensch, Team und Anliegen
- leidenschaftlich und vertrauensvoll
- Anders als Andere
Wie wir nicht arbeiten
- welterklärend, besserwisserisch, schönwettermalend
Unser räumliche Basis in München
DASPERSPEKTIVENWERK befindet sich inmitten des noch recht ursprünglichen Münchener Schlachthofviertels. Dieses pulsierende Viertel hat sich von seinem originären Zweck inzwischen zwar etwas entfernt und bietet zwischen Backsteingebäuden und Graffitiwänden nicht nur authentische Münchner Urbankultur, sondern auch Raum für neue Perspektiven: Ein Schiff als Aussichtsplattform auf einer Eisenbahnbrücke, eine ausrangierte U-Bahn als Eventlocation, ein „Urban-Garden“ im alten Schlachthof. Auch ausgefallene Restaurants und Cafes, versteckte Hinterhofoasen und kreative Künstlerwerkstätten lassen sich entdecken. Kurzum: Hier mag man es mutig und (er-)findet sich immer wieder gerne neu. Klar, dass wir uns hier wohl fühlen!