Stresstest
Testen Sie hier Ihr persönliches Stresslevel
Nehmen Sie sich bitte 5 Minuten Zeit, um diesen Stress-Test gewissenhaft auszufüllen. Der Stress-Test kann Ihnen eine erste Einschätzung Ihres aktuellen Stresslevels geben. Am Ende des Stress-Testes bekommen Sie eine Auswertung Ihrer Ergebnisse angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass es sich um eine anonyme Auswertung handelt, es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Unseren Umgang mit Ihrer IP-Adresse finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Folgende Symptome können Anzeichen für ein erhöhtes Stresslevel sein. Welche davon sind bei Ihnen in den letzten zwei Wochen aufgetreten?
Zusammenfassung
0 von 35 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
Informationen
Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um Ihr aktuelles Stresslevel zu prüfen. Am Ende des Tests erhalten Sie eine erste Auswertung. Wenn Sie Ihre Mailadresse optional eingeben, schicken wir Ihnen die detaillierteren Testergebnisse und Empfehlungen per Mail zu.
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Anzeichen von Verhaltensänderungen 0%
- Emotionale/ Gefühlsbezogenes Anzeichen 0%
- Somatische/ Körperliche Anzeichen 0%
- Warnsignale im Verhalten 0%
-
Sie können sich über Ihre relativ gute gesundheitliche Stabilität freuen. Ein Entspannungstraining wird bei Ihnen vor allem vorbeugende Wirkung haben.
-
Die Kettenreaktionen von körperlichen und seelischen Stressreaktionen finden bei Ihnen bereits statt. Sie sollten möglichst bald damit beginnen, Ihre Kompetenzen zur Stressbewältigung zu erweitern.
-
Sie stecken bereits tief im Teufelskreis der Verspannungen, emotionalen Belastungen und Gesundheitsstörungen. Sie sollten auf jeden Fall etwas gegen Ihren Stress und für mehr Gelassenheit, Ruhe und Leistungsfähigkeit tun.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 35
1. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenHerzklopfen/Herzstiche
-
Frage 2 von 35
2. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenEngegefühl in der Brust
-
Frage 3 von 35
3. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenAtembeschwerden
-
Frage 4 von 35
4. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenEinschlafstörungen
-
Frage 5 von 35
5. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenChronische Müdigkeit
-
Frage 6 von 35
6. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenVerdauungsbeschwerden
-
Frage 7 von 35
7. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenMagenschmerzen
-
Frage 8 von 35
8. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenAppetitlosigkeit
-
Frage 9 von 35
9. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenSexuelle Funktionsstörungen
-
Frage 10 von 35
10. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenMuskelverspannungen
-
Frage 11 von 35
11. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenKopfschmerzen
-
Frage 12 von 35
12. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenRückenschmerzen
-
Frage 13 von 35
13. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenKalte Hände/Füsse
-
Frage 14 von 35
14. Frage
Kategorie: Somatische/ Körperliche AnzeichenStarkes Schwitzen
-
Frage 15 von 35
15. Frage
Kategorie: Emotionale/ Gefühlsbezogenes AnzeichenNervosität, innere Unruhe
-
Frage 16 von 35
16. Frage
Kategorie: Emotionale/ Gefühlsbezogenes AnzeichenGereiztheit, Ärgergefühle
-
Frage 17 von 35
17. Frage
Kategorie: Emotionale/ Gefühlsbezogenes AnzeichenAngstgefühle, Versagensängste
-
Frage 18 von 35
18. Frage
Kategorie: Emotionale/ Gefühlsbezogenes AnzeichenUnzufriedenheit/Unausgeglichenheit
-
Frage 19 von 35
19. Frage
Kategorie: Emotionale/ Gefühlsbezogenes AnzeichenLustlosigkeit (auch sexuell)
-
Frage 20 von 35
20. Frage
Kategorie: Emotionale/ Gefühlsbezogenes AnzeichenInnere Leere, „ausgebrannt sein“
-
Frage 21 von 35
21. Frage
Kategorie: Anzeichen von VerhaltensänderungenStändig kreisende Gedanken/Grübeleien
-
Frage 22 von 35
22. Frage
Kategorie: Anzeichen von VerhaltensänderungenKonzentrationsstörungen
-
Frage 23 von 35
23. Frage
Kategorie: Anzeichen von VerhaltensänderungenLeere im Kopf („black out“)
-
Frage 24 von 35
24. Frage
Kategorie: Anzeichen von VerhaltensänderungenTagträume
-
Frage 25 von 35
25. Frage
Kategorie: Anzeichen von VerhaltensänderungenAlbträume
-
Frage 26 von 35
26. Frage
Kategorie: Anzeichen von VerhaltensänderungenLeistungsverlust/häufige Fehler
-
Frage 27 von 35
27. Frage
Kategorie: Warnsignale im VerhaltenAggressives Verhalten gegenüber anderen, „aus der Haut fahren“
-
Frage 28 von 35
28. Frage
Kategorie: Warnsignale im VerhaltenFingertrommeln, Füsse scharren, Zittern, Zähne knirschen
-
Frage 29 von 35
29. Frage
Kategorie: Warnsignale im VerhaltenSchnelles Sprechen oder Stottern
-
Frage 30 von 35
30. Frage
Kategorie: Warnsignale im VerhaltenAndere unterbrechen, nicht zuhören können
-
Frage 31 von 35
31. Frage
Kategorie: Warnsignale im VerhaltenUnregelmäßig essen
-
Frage 32 von 35
32. Frage
Kategorie: Warnsignale im VerhaltenKonsum von Alkohol (oder Medikamenten) zur Beruhigung
-
Frage 33 von 35
33. Frage
Kategorie: Warnsignale im VerhaltenPrivate Kontakte „schleifen lassen“
-
Frage 34 von 35
34. Frage
Kategorie: Warnsignale im VerhaltenMehr Rauchen als gewünscht
-
Frage 35 von 35
35. Frage
Kategorie: Warnsignale im VerhaltenWeniger Sport und Bewegung als gewünscht
Haben Sie Fragen oder Anregungen zu dieser Auswertung? Gerne stehen wir Ihnen telefonisch als auch persönlich für ein kostenfreies und unverbindliches 30 minütiges Beratungsgespräch zur Verfügung. Bitte nehmen Sie dafür hier Kontakt zu uns auf. Darüberhinaus unterstützen wir Sie gerne bei der konstruktive Auseinandersetzung mit sich selbst, um mit den eigenen Herausforderungen einen neuen, förderlichen Umgang zu finden. Folgende Angebote könnten für Sie interessant sein:
Vorherige Seite
Coaching für berufliche Neuorientierung
Nächste Seite
Coaching- und Trainingsprozess für Mindfulness