Systemisches Coaching
DER MENSCH IST EIN ’NICHT-TRIVIALES SYSTEM‘
Ein soziales System, wie Familie, Freundeskreise, Organisationen oder Teams, …, ist mehr als die Summe einzelner Individuen. Durch die Wechselbeziehungen untereinander entsteht ein komplexes Netz von Beziehungen und Abhängigkeiten. Im Gegensatz zu Maschinen haben Menschen Gefühle, Emotionen, Beziehungen und treffen eigene, manchmal für andere nicht nachvollziehbare Entscheidungen. Es gibt in menschlichen Beziehungen keine Kausalität! Menschen sind nicht berechenbar, auch wenn wir uns das oftmals einbilden oder wünschen. Die Folge z.B. sind Konflikte. Konflikte sind per se nichts Schlechtes. Im Gegenteil! Konflikte sind Chancen für Wachstum und das Ziel von Konflikten ist, in die Verständigung mit dem/ der Gegenüber zu kommen. Voraussetzung dafür ist, diese Person/ alle Beteiligten wendet/wenden sich diesem sozialen Konflikt aufrichtig zu.
SYSTEMISCHES COACHING IM KONTEXT BERUF
In jeder Organisation herrschen nicht-lineare Wechselwirkungen. Diese sind so so komplex, dass nicht vollumfänglich einsehbar und nachvollziehbar sind. Jeder Teil interagiert mit den anderen Teilen dieser Organisation. Hierbei entstehen Beziehungen, Abhängigkeiten, Reibungspunkte. Manchmal braucht es für berufliche Fragestellungen und Herausforderungen eine ganz neue Auseinandersetzung mit sich selbst, um zu mehr Klarheit über eigene Wechselwirkungen und Abhängigkeiten zu gelangen. Dieses Coaching dient dazu, die aktuelle berufliche Situation zu reflektieren, Klarheit zu gewinnen, um somit lösungs- und ressourcenorientiert neue Ziele/ Wege herauszuarbeiten.
Zielgruppe: Mitarbeitende, Führungskräfte, Unternehmer*innen, Selbständige und Freiberufler*innen
SYSTEMISCHES COACHING IM KONTEXT PRIVATLEBEN
Der Ursprung des systemischen Denkens kommt aus der Familientherapie. Oftmals gehen Irritationen und Konflikte in aktuellen Kontexten auf gemachte Erfahrungen in dem eigenen Familiensystem zurück. Die Gefühle und Verhaltensweisen, die im aktuellen Kontext vorherrschen, sind meist altbekannt. Im systemischen Coaching geht es darum, die eigenen Themen verstehbar und greifbarer zu machen, um mit diesem Wissen aktuellen und zukünftigen Konflikten konstruktiv sowie lösungsorientiert zu begegnen. Durch das neue Verständnis von sich selbst werden Beziehungen von heute entlastet, es kann etwas Neues entstehen, neue Verbindungen geknüpft werden. Private Themen, wie Konflikte in der Familie und/ oder in Beziehungen zum Lebenspartner und/ oder zu Freunden können in diesem Kontext reflektiert werden.
Zielgruppe: Privatmenschen
SYSTEMISCHES Coaching in der Paar-Beziehung
Jede partnerschaftliche Beziehung hat Höhen und Tiefen, Abhängig- und Großzügigkeiten, Gemeinsamkeiten sowie Eigenheiten. Es ist ein Geben und Nehmen, ein Fallenlassen und ein Aufregen. Ein steter Tanz, mal alleine, mal gemeinsam. Manchmal kommt es über die Zeit zu einem Un-Gleich-Gewicht. Um zu einer gesunden Balance zurückzufinden, eignet sich dieses Paar-Coaching. Konstruktiv, aufgeschlossen, unparteiisch.
Zielgruppe: Partnerschaftliche Beziehungen
Vorherige Seite
Karriere Coaching & berufliche Veränderun
Nächste Seite
Coaching für berufliche Neuorientierung