Training: Kommunikation auf Augenhöhe (Kommunikation nach Rosenberg)
Sprache ist unser wichtigstes Medium in der Zusammenarbeit. Wenngleich Mimik, Gestik, Köperhaltung und nichts sagen ebenfalls einen bedeutsamen Einfluss auf unsere tägliche Verständigung hat.
Kommunikation auf Augenhöhe ist möglich – durch eine kooperative Haltung. Dafür braucht es zum einen Bewusstsein, um seine eigenen Interessen/ Bedürfnisse erst einmal zu verstehen und zum anderen Respekt vor den Interessen/ Bedürfnissen des anderen. Wie kann ich meine Interessen und die des anderen erfüllen? Es braucht die Haltung eines „sowohl als auch“, statt einem „entweder-oder“.
Dieses Training basiert auf den Grundlagen der
konstruktiven Kommunikation nach Rosenberg (auch gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg)
Bausteine im Überblick
- Einnahme einer konstruktiven, sich-selbst-bewussten Haltung
- Auseinandersetzung mit dem inneren Team
- Transaktionsanalyse
- Auseinandersetzung mit Themen wie Macht und Wirksamkeit, Selbstempathie und Aufrichtigkeit
- Verständliche, positive, empathische Sprache
- Übersetzung von Vorwürfen, Diagnosen, Urteilen in konstruktive für den anderen annehmbare Anliegen
- Konstruktive Gesprächsführung
Nutzen und Möglichkeiten
Teilnehmende lernen bei diesem Training die Grundlagen der konstruktiven Kommunikation auf Augenhöhe nach Rosenberg. Es wird sich mit sich selbst, der eigenen Sprache und den eigentlichen Zielen von Kommunikation und Konflikten auseinandergesetzt. Welche Kommunikation braucht es, um wirksam zu sein? Die den anderen auch wirklich erreicht? Wie schaffen wir es, gemeinsam an den Zielen zu arbeiten? Dieses Training ist für alle, die ihre Kommunikation nachhaltig überprüfen wollen und offen sind, neue, wirksame Methoden in der Kommunikation zu lernen.
Methoden
Trainerinput, praktische Einzel- und Gruppenübungen, Feedback, Trainingsunterlagen und Fotoprotokoll
Hinweis: Unsere Trainings sind praxis- und teilnehmerorientiert. Bitte besprechen Sie mit uns Ihre genaue Intention und ggf. inhaltliche Wünsche.
Vorherige Seite
Training: Konflikte verstehen und lösen
Nächste Seite
Kollegiale Beratung