Supervision für Führungskräfte

Diese Supervision für Führungskräfte ist ein digitaler Lernort, an dem Führungskräfte lernen kontinuierlich an ihrer eigenen Haltung zu arbeiten. Die Rolle „Führungskraft“ ist für Haltungsarbeit wie gemacht! Denn über Führung wird viel geredet, Führung ist mit Mythen aufgeladen und jede Führungskraft ist eine große Projektionsfläche für die eigenen Mitarbeiter*innen. Daher braucht Haltungsarbeit auch Kontinuität, Reflexion und neues Verständnis sowie inhaltlichen Input und einen Raum, in dem Führungskräfte mit dem, was sie beschäftigt, wahrgenommen und gehört werden, um neue Anregungen und Umgänge mit tagtäglichen Herausforderungen erarbeiten zu können.

Coaching und Supervision für Führungskräfte

Ein kontinuierlicher Lernort für Führungskräfte, denn wie hat es Milton Erickson formulioert: „Energy flows where the attention goes“

Diese Supervision für Führungskräfte findet ca. alle sechs Wochen, immer Donnerstags zwischen 18 und 20 Uhr statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist es Führungskraft zu sein. Neugier auf Komplexität sowie Lust auf kontinuierliche Weiterentwicklung als Mensch und Führungskraft bilden darüberhinaus eine gute Basis für eine erfolgreiche Teilnahme.

Das wartetauf Sie:

  • Systemische Inputs zum Kontext Selbstführung und Führung
  • Reflexion – alleine, in Klein-Gruppen und im Plenum
  • Kontinuierlich, lösungsorientiertes Auseinandersetzen mit den eigenen Herausforderungen
  • Systemisches Coaching und Supervision
  • Verständniserweiterungen auf drei Ebenen: Persönliche Entwicklung, Teams entwickeln, Wechselwirkungen Führungskraft, Mitarbeiter*innen, Team & Organisation
  • Übung z.B. von Feedback oder Fragetechniken

Ablauf der Supervision

Jede Supervision richtet sich nach dem Bedarf der Gruppe bzw. einzelner Teilnehmer*innen:

Diese können sein:

  • Fall-Supervision, in denen das Wissen und die Erfahrungen der Gruppenmitglieder für den/ die Falleinbringer*in genutzt werden.
  • Reflexive Kleingruppen-Arbeit
  • Plenumsarbeit
  • Eingang auf Einzelfragen
  • Einzelcoaching im Plenum
  • Auf Wunsch inhaltlicher Input, systemische Modelle, Techniken, etc.

Organisatorisches & Termine

  • Supervision Juni 23:
    15.6.23
    von 18 – 20 Uhr
  • Supervision Juli 23:
    27.7.23
    von 18 – 20 Uhr
  • Supervision September 23:
    28.9.23
    von 18 – 20 Uhr
  • Supervision November 23:
    16.11.23
    von 18 – 20 Uhr

Honorar

Das Honorar je Sitzung liegt bei 49,- € (zzgl. MwSt.) bzw. 58,31 € (inkl. MwSt.).

Digitaler Raum

In der Supervision für Führungskräfte arbeiten wir online über Zoom.

Coach/ Trainer

Philipp Grunwald – weitere Infos über Philipp finden Sie hier.

Anmeldung

Zur Anmeldung bitte hier klicken.

Vorherige Seite

Systemischer Einzelcoaching- und Trainiungsprozess Führung

Nächste Seite

Coaching für akute Konfliktsituationen