Achtsamkeittraining

Achtsamkeit bedeutet, die eigene Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu richten – ohne Bewertung, aber mit voller Präsenz. Im hektischen Alltag verlieren wir diese Fähigkeit leicht aus dem Blick. Genau hier setzt das Achtsamkeitstraining an: Es vermittelt fundierte Hintergründe, lädt zu regelmäßiger Praxis ein und unterstützt die Teilnehmenden dabei, achtsames Handeln im Berufs- und Privatleben zu verankern. Das Training ist weder dogmatisch noch übermäßig spirituell – sondern praxisnah, wissenschaftlich fundiert und direkt auf den Alltag übertragbar.

Bausteine im Überblick

  • Psychologische und physiologische Hintergründe der Achtsamkeit
  • Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Wirkung und Nutzen
  • Wiederholte praktische Achtsamkeitsübungen im Training
  • Sensibilisierung für Gesundheit, Resilienz und Arbeitsfähigkeit
  • Gelassener Umgang mit Stress, Druck und Belastung
  • Konstruktiver Umgang mit schwierigen Gefühlen und Gedanken
  • Entwicklung von innerer Ruhe, Zuversicht und natürlicher Autorität
  • Impulse und Übungen für den nachhaltigen Transfer in den Alltag
  • Austausch, Reflexion und kollegiales Lernen

Nutzen und Möglichkeiten

Im Achtsamkeitstraining erleben die Teilnehmenden, was es bedeutet, innezuhalten, zu entschleunigen und bewusster im Hier und Jetzt zu sein. Die Reflexion der eigenen Situation eröffnet neue Perspektiven: Wie möchte ich leben und arbeiten? Welche Routinen helfen mir, klarer, gelassener und wirksamer zu werden?

Durch regelmäßige Übungen, Reflexion und alltagsnahe Impulse wird Achtsamkeit als zentrales Werkzeug für mehr Wohlbefinden, Selbstführung und Balance erfahrbar. Führungskräfte, Mitarbeitende und Teams profitieren gleichermaßen von einer Haltung, die innere Stabilität mit äußerer Klarheit verbindet.

Ihre Vorteile:

  • Mehr Gelassenheit und Stressresistenz im Alltag
  • Stärkung der Selbstwahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit
  • Förderung einer gesunden, ressourcenorientierten Haltung
  • Praktische Tools für den beruflichen und privaten Kontext

Methoden

Trainerinput, praktische Einzel- und Gruppenübungen, Achtsamkeitsübungen, kollegiale Reflexion, Gruppendiskussion, Trainingsunterlagen und Fotoprotokoll

Dieses Achtsamkeitstraining bieten wir auch als 10-wöchigen Coaching- und Trainingsprozess für Einzelpersonen oder kleine Gruppen an.

Vorherige Seite

Offenes Online Training: Resilienz

Nächste Seite

Stressmanagement