Systemisches Coaching München
Manchmal ist es nützlich, unsere gewohnten Ansichten und Reaktionen sowohl in persönlichen als auch in beruflichen Kontexten zu hinterfragen. Indem wir dies tun, öffnen wir uns für neue Perspektiven und erkennen neue Möglichkeitsräume. In Folge ermöglicht dies uns auf neue Art und Weise zu denken, zu fühlen und letztlich auch zu handeln.
Der systemische Blick, gespeist durch eine tiefe und komplexe Theorie, ist mittlerweile in vielen Kontexten unseres Alltags eine unverzichtbare Unterstützung. Er fördert frisches Denken, belebt und unterstützt die Übernahme von Verantwortung.
In den folgenden Abschnitten erhalten Sie vertiefende Informationen zu unserem systemischen Coaching in München. Wenn Sie weitere Informationen zum Coaching-Prozess benötigen oder ein kostenfreien und unverbindlichen Erstgespräch wünschen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Unser Systemisches Coaching in München - fundiert, wirksam, individuell
Unser Team vereint fundierte systemische und systemtheoretische Expertise mit langjähriger Praxiserfahrung. Wir begleiten unsere Klienten in privaten und beruflichen Kontexten – von Einzelcoachings bis hin zu komplexen Teamentwicklungsprozessen. Als systemische Lehrtrainer*innen in München bringen Philipp Grunwald, Amrei Korte und Ingo Wölfl zudem eine tiefgehende Ausbildungskompetenz mit und stehen für einen reflektierten, professionellen Coachingansatz.
Unsere Leistungen – maßgeschneidert für Ihre Anliegen
Ob als Führungskraft, Unternehmer*in oder Privatperson – Coaching ist immer dann sinnvoll, wenn es um Klarheit, Entwicklung und neue Handlungsspielräume geht. Unser systemisches Coaching unterstützt Sie dabei, sich selbst und Ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen, Entscheidungen gezielt zu treffen und Konflikte (konstruktiv) zu lösen.
Einige typische Anliegen, bei denen wir Sie begleiten:
- Berufliche Veränderungen & neue Rollen (Karrierewechsel, neue Verantwortungsbereiche, Führungsaufgaben)
- Beziehungskonflikte & Kommunikation (privat und beruflich)
- Teamdynamiken & Konfliktlösung
- Entscheidungsfindung & persönliche Reflexion (mehr Klarheit über eigene Ziele und Werte)
- Selbstführung & persönliche Entwicklung (eigene Muster erkennen und bewusster gestalten)
- Interesse an systemischen Perspektiven (sich selbst und andere besser verstehen)
Jede Coaching-Sitzung ist individuell auf Ihre Situation und Bedürfnisse abgestimmt – denn systemisches Coaching bedeutet nicht vorgefertigte Lösungen, sondern eine fundierte Begleitung auf Augenhöhe.
Wer profitiert von unserem Coaching?
- Führungskräfte & CEOs – für reflektierte Führung und wirksame Entscheidungen
- Unternehmerinnen & Geschäftspartnerinnen – für strategische Klarheit und bessere Zusammenarbeit
- Teams & Organisationen – für nachhaltige Entwicklung und gesunde Dynamiken
- Privatpersonen & Paare – für persönliche Weiterentwicklung und gelingende Beziehungen
Lassen Sie uns in einem unverbindlichen und kostefreien Erstgespräch herausfinden, wie wir Sie am besten unterstützen können. Nehem Sie hierfür gern hier Kontakt zu uns auf.
Was ist Systemisches Coaching überhaupt?
Systemisches Coaching richtet grundsätzlich immer einen dialektischen Blick auf Phänomene, die in uns selbst oder im zwischenmenschlichen Kontakt wahrgenommnen oder beobachtet werden können. Aus systemischer Sicht gibt es kein „richtig“ oder „falsch“. Es gibt immer gute Gründe, warum Menschen sich auf eine bestimmte Art verhalten. Und in Folge hat jedes gezeigte oder beobachtbare Verhalten natürlich auch immer einen Preis.
Im Coachingprozess selber entsteht ein reflexiver Raum, in dem die Kundin/ der Kunde (das Kundensystem) auf einen konkreten Sachverhalt und damit einhergehende Gefühle/ Bedürfnisse blickt, um über die dialektische Betrachtung zu einem neuen Bewusstsein zu gelangen. Hierdurch werden neue Erkenntnisse gewonnen und das Verständnis für sich selbst als auch für andere vergrößert.
Der Systemische Coach ist hierbei nicht in der Rolle dem Kundensystem in einem jeweiligen Kontext einen „Rat-Schlag“ zu geben, stattdessen unterstützt er das Kundensystem dabei, von der Problemorientierung hin zu einer anschlussfähigen Lösungsorientierung zu gelangen. Hierbei ist es aus unserer Sicht darüber hinaus auch unbedingt notwendig, das Problem entsprechend zu verstehen und zu würdigen, bevor man sich auf die Lösung zubewegt (auch wenn das manchmal nicht ganz einfach ist).
Mit der Zeit führt der Coachingprozess unweigerlich zu neuen Erkenntnissen und zu einer neuen Verantwortungsübernahme. Die „Spielfähigkeit“ – also die innere Regukationsfähigkeit und ggf. auch die Entscheidungsfreudigkeit wird gefördert. Mehr über Systemisches Coaching erfahren Sie auch in unserem Blogartikel: hier
Systemische Coachingausbildung in München
Wenn Sie mehr über Systemisches Coaching lernen wollen, schauen Sie sich auch gerne unsere Ausbildung in Kooperation mit SYSCOACH an.
Vorherige Seite
Karriere Coaching & berufliche Veränderun
Nächste Seite
Coaching für berufliche Neuorientierung