Kommunikation auf Augenhöhe
Sprache ist unser wichtigstes Medium der Zusammenarbeit – und doch kommunizieren wir nicht nur mit Worten. Mimik, Gestik, Körperhaltung und sogar das bewusste Schweigen prägen wesentlich, wie Botschaften wahrgenommen werden.
Kommunikation auf Augenhöhe bedeutet, sich selbst klar und aufrichtig zu vertreten und zugleich die Perspektiven anderer ernsthaft wahrzunehmen. Sie erfordert Bewusstsein für die eigenen Bedürfnisse, eine kooperative Haltung und die Bereitschaft, Empathie und Verständnis für das Gegenüber zu entwickeln.
Dieses Training basiert auf den Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg und zeigt praxisnah, wie authentischer Dialog gelingt.
Inhalte im Überblick
- Entwicklung einer konstruktiven, sich-selbst-bewussten Haltung
- Bewusstsein für eigene Interessen und Bedürfnisse
- Empathie für sich selbst und das Gegenüber schärfen
- Aufrichtig und verständlich kommunizieren
- Haltung und Verhalten in Konflikt- und Alltagssituationen reflektieren
- Konstruktiven Dialog führen und Unterschiede produktiv nutzen
- Schlüsselunterscheidungen nach Minuchin verstehen
- Positive und anschlussfähige Sprache einsetzen
- Vorwürfe, Urteile und Diagnosen in annehmbare Anliegen übersetzen
Nutzen und Möglichkeiten:
Teilnehmende lernen die Grundlagen konstruktiver Kommunikation auf Augenhöhe und gewinnen Klarheit über die Wirkung der eigenen Sprache. Sie reflektieren ihre Kommunikationsmuster, erarbeiten alternative Ausdrucksformen und trainieren, Konflikte in produktive Dialoge zu verwandeln. Ziel ist es, wirksam und anschlussfähig zu kommunizieren, sodass Botschaften ankommen und gemeinsame Ziele erreicht werden können.
Das Training richtet sich an alle, die ihre Kommunikation bewusst reflektieren und um wirksame, praxisnahe Methoden erweitern möchten – für mehr Klarheit, Respekt und Miteinander.
Methoden
Trainerinput, praktische Einzel- und Gruppenübungen, Feedback, Trainingsunterlagen und Fotoprotokoll
Hinweis: Unsere Trainings sind praxis- und teilnehmerorientiert. Bitte besprechen Sie mit uns Ihre genaue Intention und ggf. inhaltliche Wünsche.
Vorherige Seite
Offenes Training: Wirksam im Konflikt
Nächste Seite
Kollegiale Beratung