Training für junge Führungskräfte

Dieses Seminar ist als Folgeseminar zum Format „Vom Mitarbeiter zur Führungskraft“ konzipiert. Während im Basisseminar die Grundlagen und der Rollenwechsel im Vordergrund stehen, richtet sich dieses Training an junge Führungskräfte, die bereits erste Führungserfahrungen gesammelt haben – und nun ihre Kompetenzen vertiefen, reflektieren und bewusst erweitern wollen.

Junge Führungskräfte stehen oft an einer markanten Schwelle: neue Aufgaben, veränderte Beziehungen und ein dynamisches Umfeld, das schnelle Anpassung erfordert. Führung bedeutet hier nicht nur Aufgaben zu managen, sondern die eigene Rolle bewusst einzunehmen, Klarheit über Erwartungen zu gewinnen und Verantwortung authentisch zu gestalten – in den Lead zu gehen und zu bleiben.

Unser Training für junge Führungskräfte bietet einen geschützten Lern- und Reflexionsraum, in dem Teilnehmende ihre Erfahrungen hinterfragen, Sicherheit im Auftreten gewinnen und neue Handlungsspielräume für den Führungsalltag entwickeln können.

Bausteine im Überblick

  • Führungsrolle und -stil: Reflexion und Schärfung des eigenen Führungsverständnisses
  • Authentisches Auftreten: Selbstbewusstsein, Haltung und Klarheit im Alltag
  • Beziehungsmanagement: Umgang mit Mitarbeitenden, Kolleg*innen und Vorgesetzten
  • Autorität und Wirkung: Macht, Lob, Wertschätzung und gesunde Distanz-Nähe-Balance
  • Führungspraxis: Motivation, Gesprächsführung, Konfliktklärung, Feedbackkultur
  • Komplexität meistern: Von der Problem- zur Lösungsorientierung

Nutzen und Möglichkeiten

Dieses Training unterstützt junge Führungskräfte dabei, ihre Rolle aktiv zu gestalten, schwierige Situationen konstruktiv zu bewältigen und Souveränität in Führung zu entwickeln. Sie gewinnen Klarheit über Aufgaben und Erwartungen, stärken ihre Wirkung und schaffen sich einen Überblick über das Wesentliche.

Wir bieten dieses Training für junge Führungskräfte sowohl als Inhouse-Format für Unternehmen als auch als offenen Online-Trainingsprozess an – Schauen Sie hierfür auch gern bei der Systemischen Führungswerkstatt vorbei.

Methoden

Trainerinput, praktische Einzel- und Gruppenübungen, kollegiale Fallberatung, Diskussionen, Reflexionsräume, Trainingsunterlagen und Fotoprotokoll.

Hinweis: Unsere Trainings sind praxis- und teilnehmerorientiert. Bitte besprechen Sie mit uns Ihre genaue Intention und ggf. inhaltliche Wünsche.

Vorherige Seite

Vom Mitarbeiter zur Führungskraft

Nächste Seite

Systemische Führungswerkstatt - online