Training Agile Führung

„Agilität“ – kaum ein Begriff wird in der heutigen Arbeitswelt so häufig diskutiert wie dieser. Doch was bedeutet Agilität für die Führungspraxis tatsächlich? Agile Führung heißt nicht, ständig hektisch in Bewegung zu sein, sondern anpassungsfähig, lernbereit und in Resonanz mit Team und Organisation zu agieren. Braucht es also auch Starrheit und agil zu sein? Agile Führungskräfte zeichnen sich durch Rollenflexibilität, Klarheit und eine coachende Grundhaltung aus.

In diesem Training reflektieren die Teilnehmenden den Kern agiler Führung und erproben, wie sie ihre Teams ermächtigen, Prozesse adaptiv gestalten und Veränderungen als Chance nutzen können.

Bausteine im Überblick

  • Essenz agiler Führung: Haltung, Prinzipien & Praxis
  • Doppelter Fokus:
    • Auf das Team und die Entwicklung jedes Einzelnen
    • Auf die gemeinsame Aufgabe und deren kontinuierliche Weiterentwicklung
  • Empowerment & Verantwortung: Selbstorganisation und Mitgestaltung fördern
  • Agile Werkzeuge: Fragetechniken, Visualisierungsmethoden, gemeinsame Steuerungsinstrumente
  • Führungsstil & Haltung: Vom Anweisen zum Ermöglichen – coachend und ressourcenorientiert
  • Reflexion & Lernschleifen: Agilität kritisch hinterfragen und an die eigene Praxis anpassen

Nutzen und Möglichkeiten

Teilnehmende gewinnen ein klares Verständnis, was agile Führung in ihrem konkreten Arbeitskontext bedeutet. Sie lernen, wie sie mit Unsicherheit souverän umgehen, ihr Team stärken und durch iterative Prozesse Veränderungsfähigkeit zur Stärke machen.

Agile Führung basiert auf einem Mindset des „Lernens und Weiterentwickelns“: Nicht alles muss perfekt sein – entscheidend ist, immer wieder anzupassen, Neues auszuprobieren und aus Erfahrungen gemeinsam zu lernen. Nach dem Training nehmen die Teilnehmenden Impulse mit, wie sie Verantwortung teilen, Transparenz schaffen und Vertrauen als Basis lebendiger Zusammenarbeit aufbauen können.

Methoden

Trainerinput, agile Methoden & Frameworks, praktische Einzel- und Gruppenübungen, kollegiale Reflexion, Diskussion, Trainingsunterlagen und Fotoprotokoll.

Hinweis: Unsere Trainings sind praxis- und teilnehmerorientiert. Bitte besprechen Sie mit uns Ihre genaue Intention und ggf. inhaltliche Wünsche.

Vorherige Seite

Neue Wege der Führung

Nächste Seite

Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft