Seminar Stressmanagement

Stress gehört heute fast selbstverständlich zum Alltag. Doch während er einerseits antreiben und motivieren kann, führt er andererseits schnell zu Überlastung und Erschöpfung. Oft gehen dabei die eigenen Bedürfnisse verloren. Im Seminar Stressmanagement reflektieren die Teilnehmenden ihre persönlichen Stressmuster, erkennen individuelle Belastungsfaktoren und erarbeiten konkrete Strategien, um resilienter, gelassener und bewusster mit Stress umzugehen.

Bausteine im Überblick

  • Entstehung von Stress verstehen – Unterscheidung zwischen positivem (Eustress) und negativem Stress (Distress)
  • Analyse des aktuellen Stresslevels und persönlicher Stressverstärker
  • Balance zwischen Arbeitswelt und regenerativen Gegenräumen
  • Erlernen kreativer Methoden zur Stressvermeidung und zum Stressabbau
  • Praktische Entspannungsübungen für den Alltag
  • Arbeit mit inneren Antreibern („Sei perfekt“, „Mach es allen recht“ u.a.)
  • Entwicklung neuer, förderlicher Denkweisen und Routinen
  • Stärkung der psychischen Widerstandskraft (Resilienztraining)
  • Alltagsnahe Stressmanagement-Methoden für den Berufsalltag
  • Reflexion, Gruppenaustausch und kollegiale Unterstützung
  • Entwicklung eines persönlichen Gesundheitsprojekts

Nutzen und Möglichkeiten

Das Seminar Stressmanagement bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre individuellen Stressauslöser zu erkennen und konstruktiv damit umzugehen. Schon die bewusste Reflexion der eigenen Haltung stärkt die psychische Widerstandskraft. Darüber hinaus werden konkrete Werkzeuge und Übungen vermittelt, die helfen, Belastungen abzubauen, Energiequellen zu aktivieren und den Alltag selbstbestimmter und gesünder zu gestalten.

  • Stärkung von Resilienz und Gelassenheit
  • Förderung der Selbstwahrnehmung und Selbstfürsorge
  • Konkrete Strategien für Stressabbau und Prävention
  • Mehr Klarheit, Energie und Handlungsfähigkeit im Berufsalltag

Das Seminar Stressmanagement eignet sich für Mitarbeitende, Führungskräfte und Teams gleichermaßen. Es kann sowohl als Gruppentraining wie auch als individuelles Einzelcoaching umgesetzt werden.

Methoden

Trainerinput, praktische Einzel- und Gruppenübungen, Trainingsunterlagen und Fotoprotokoll

Hinweis: Unsere Trainings sind praxis- und teilnehmerorientiert. Bitte besprechen Sie mit uns Ihre genaue Intention und ggf. inhaltliche Wünsche.

Vorherige Seite

Training für Mindfulness/ Achtsamkeit