Seminar Persönliche Standortbestimmung
Nachhaltige Personalpolitik zeigt sich darin, dass es Organisationen gelingt, geeignete Fachkräfte zu gewinnen, ihre gezielte Entwicklung zu fördern und sie langfristig an das Unternehmen zu binden. Die Basis für Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft über das gesamte Berufsleben hinweg ist geistige, körperliche und soziale Vitalität.
Wertschätzung und Bindung erhöhen – Leistungsbereitschaft dauerhaft sichern
Motivation und Bindung entstehen dort, wo Mitarbeitende die Möglichkeit haben, ihre individuellen Stärken einzubringen und klare Entwicklungsperspektiven in der Organisation zu erkennen.
Dabei tragen beide Seiten Verantwortung:
- Mitarbeitende dafür, ihre Beschäftigungsfähigkeit langfristig zu sichern.
- Unternehmen dafür, passende Rahmenbedingungen und Räume zur Entwicklung zu schaffen.
Nutzen für Unternehmen und Mitarbeitende
Dieses Seminar zur persönlichen Standortbestimmung stärkt Initiative, Eigenverantwortung und Bindung der Mitarbeitenden. Er macht Mitarbeitende zu aktiven Gestaltern ihres eigenen Entwicklungsprozesses – und unterstützt Organisationen bei einer zukunftsorientierten Personalentwicklung.
Ein kurzer Überblick:
- Kompetenzen, Erfahrungen und Potenziale werden systematisch bilanziert.
- Werte, Motivationsquellen und Interessen werden bewusst gemacht.
- Attraktive Perspektiven entlang individueller Stärken und Neigungen werden entwickelt.
- Ressourcen und Potenziale werden aktiviert.
- Entwicklungsbedarfe können proaktiv formuliert und mit dem Unternehmen abgestimmt werden.
- Entwicklungsziele und Anforderungen werden anschlussfähig und realistisch verankert.
Wirkung und Mehrwert
Diese Personalentwicklungsmaßnahme überzeugt seit über 20 Jahren durch hohen Umsetzungserfolg. Sie schafft attraktive Perspektiven, steigert die Leistungsbereitschaft und fördert die langfristige Bindung qualifizierter Fachkräfte. Für Führungskräfte bietet der Prozess eine verlässliche Grundlage zur Personalplanung, etwa bei Potenzialeinschätzungen oder Nachfolgeregelungen.
Zielgruppen
- Qualifizierte Mitarbeitende
- Nachwuchskräfte und Nachwuchsführungskräfte
- Erfahrene Leistungsträger
- Führungskräfte aller Ebenen
Seminar Persönliche Standortbestimmung im Einzelcoaching
Neben dem Gruppenformat bieten wir diesen Seminar-Prozess auch als individuelles Coaching an – für eine klare persönliche Standortbestimmung und (Neu-)Ausrichtung. Dieses Angebot wird insbesondere von Führungskräften genutzt, die in Phasen der Veränderung Orientierung und Klarheit suchen.
Methoden
Trainerinput, praxisnahe Einzel- und Gruppenübungen, Austausch & Diskussionen, begleitende Unterlagen und Fotoprotokolle
Hinweis: Unsere Trainings sind praxis- und teilnehmerorientiert. Bitte besprechen Sie mit uns Ihre genaue Intention und ggf. inhaltliche Wünsche.
Vorherige Seite
Kollegiale Beratung
Nächste Seite
Bewusste Selbstführung