Systemisches Führungskräfte Training und Coachingprozess

Unser Führungskräfte Training verbindet systemisches Coaching mit praxisnahem Training. Es richtet sich an Führungskräfte, Projektmanagerinnen und agile Prozessberaterinnen, die systemische Methoden und Denkweisen kennenlernen und in ihrem Arbeitsalltag anwenden wollen. Ziel ist es, auf neue und wirksame Weise mit Einzelpersonen, Teams und Gruppen zusammenzuarbeiten.

Im Verlauf des Trainingsprozesses werden eigene Rollenbilder und Handlungsmuster bewusst reflektiert und konstruktiv hinterfragt. Der persönliche Anteil an bisherigen Herausforderungen wird klarer, wodurch neue Positionierungen in unterschiedlichen Kontexten möglich werden.

Das Ergebnis: mehr Bewusstsein, differenziertere Verbindungen mit unterschiedlichen Menschen und eine stärkere Präsenz im Führungsalltag.

Überblick zum Führungskräfte Training

  • 10 Treffen zu je 120 Minuten persönliche Einzelarbeit
  • 9 Lernphasen zwischen den Treffen mit konkreten Aufgabenstellungen

Systemische Sichtweisen für wirksame Führung

Im Zentrum dieses Führungskräfte Trainings und Coachingprozesses steht das eigene Erleben und Lernen. Erfahrungen aus dem Führungsalltag werden in den Coachingprozess einbezogen, reflektiert und weiterentwickelt. Gemeinsam wird regelmäßig die Meta-Ebene eingenommen, um Muster, Dynamiken und Wirkungen sichtbar zu machen.

Exemplarischer Ablauf

  1. Anliegen klären: von der Problem- zur Lösungsorientierung, systemische Fragetechniken, Zielformulierung

  2. Reflexion des Veränderungsvorhabens, „guter Grund & Preis“, eigene Anteile, Leitsätze, Entwicklungsquadrat

  3. Systemtheorie (Kybernetik, Autopoiese, Konstruktivismus), Hypothesenbildung, Haltungen als Führungskraft

  4. Systemische Fragen, Achtsamkeit, Gefühle und Bedürfnisse, Reframing

  5. Systemisches Feedback, Arbeit mit dem inneren Team

  6. Umgang mit Konflikten, Rollenklärung, Gesprächsführung

  7. Soziometrien, Metaphernarbeit, Aufstellungen

  8. Glaubenssätze, Projektion, Übertragung

  9. Arbeit mit Teams, systemische Teamentwicklung

  10. Visionsentwicklung, Integration und Abschluss

Besonderheiten des Führungskräfte Trainings und Coachingsprozesses

  • Neues Verständnis für Zusammenhänge durch Integration systemischer Perspektiven
  • Intensive Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle und den Führungsherausforderungen
  • Innovative Ideen und Lösungsansätze für wiederkehrende Probleme
  • Methodenkoffer für die Führung von Einzelpersonen und Teams
  • Persönliches Wachstum, Authentizität und Bewusstsein
  • Mehr Wirksamkeit und Anschlussfähigkeit im Führungsalltag
  • Reduzierung von Komplexität – durch die Lust, Komplexität bewusst zu gestalten
Vorherige Seite

Selbstcheck eigenes Führungsverhalten

Nächste Seite

Konfliktmanagement für Führungskräfte