Systemisches Coaching für Führungskräfte

Manchmal ist es notwendig, unsere gewohnten Muster, Ansichten und Reaktionen bewusst zu hinterfragen – sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Kontext. Genau hier setzt unser Systemisches Coaching für Führungskräfte an. Es eröffnet neue Perspektiven, macht Möglichkeitsräume sichtbar und stärkt die Fähigkeit, Entscheidungen reflektierter und wirksamer zu treffen.

Führungskräfte stehen heute mehr denn je im Spannungsfeld unterschiedlicher Erwartungen: Mitarbeitende, Kolleg*innen, Vorgesetzte, Kund*innen – jeder Teil des Systems hat eigene Ansprüche. Konflikte und Ambivalenzen sind dabei nicht die Ausnahme, sondern Teil des Alltags. Im Coaching geht es nicht darum, diese Spannungen „wegzumachen“, sondern sie als Ausdruck von Rollen und Systemdynamiken zu verstehen und „nutzbar“ zu machen.

Was macht unser Systemisches Coaching für Führungskräfte aus?

Der systemische Blick – gespeist durch fundierte Theorie und langjährige Praxiserfahrung – ermöglicht es, sich selbst und das eigene Umfeld neu wahrzunehmen. Systemisches Coaching bedeutet nicht, schnelle Ratschläge zu geben oder Patentrezepte zu liefern. Es geht vielmehr darum, durch gezielte Fragen, Reflexion und Interventionen die eigene Handlungsfähigkeit wiederherzustellen und die „Spielfähigkeit“ in komplexen Situationen zu bewahren.

Unsere Coaches in München vereinen systemische und systemtheoretische Expertise mit Praxiserfahrung aus Führungs-, Beratungs- und Lehrtätigkeiten. Jede Sitzung ist individuell auf Ihr Anliegen zugeschnitten.

Typische Themen im Systemischen Coaching für Führungskräfte

  • Berufliche Veränderungen & neue Rollen – Klarheit und Sicherheit beim Rollenwechsel
  • Führungsstil reflektieren und entwickeln – Präsenz, Authentizität und Autorität stärken
  • Konfliktmanagement & Teamdynamiken – Spannungen verstehen und konstruktiv bearbeiten
  • Kommunikation & Beziehungsgestaltung – Feedback geben, Grenzen setzen, Vertrauen fördern
  • Selbstführung & Resilienz – innere Muster erkennen, Stress regulieren, Handlungsfähigkeit sichern
  • Entscheidungsfindung & Zielklarheit – Orientierung gewinnen und wirksam handeln

Nutzen und Ziele des Coachings

Systemisches Coaching für Führungskräfte unterstützt Sie dabei,

  • Ihre Rolle bewusst einzunehmen und stimmig zu gestalten,
  • Ambivalenzen und Paradoxien als Teil von Führung zu begreifen,
  • eigene Muster und den persönlichen Anteil an Herausforderungen zu erkennen,
  • Konflikte konstruktiv zu bearbeiten,
  • neue Handlungsoptionen zu entwickeln und in den Alltag zu übertragen.
  • So entsteht keine „Harmonie um jeden Preis“, sondern eine bewusste Auseinandersetzung, die Wachstum, Entwicklung und nachhaltige Wirksamkeit ermöglicht.

Ablauf und Rahmen

  • Prozessbegleitung zwischen 5–10 Sitzungen
  • Verbindung von Theorie, Praxis und Reflexion
  • konkrete Aufgabenstellungen zwischen den Terminen
  • Arbeit mit Selbst- und Fremdbild
  • persönliche Unterlagen zur Vertiefung

Das Coaching kann als Einzelcoaching oder in Form von Inhouse-Trainings für Führungsteams durchgeführt werden. Ergänzend bieten wir mit der Systemischen Führungswerkstatt einen offenen Entwicklungsraum, der zweimal jährlich online stattfindet.

Nächster Schritt

Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch herausfinden, wie unser Systemisches Coaching für Führungskräfte Sie in Ihrem Anliegen unterstützen kann.

Vorherige Seite

Online Lernraum: Systemische Führungswerkstatt

Nächste Seite

Selbstcheck eigenes Führungsverhalten