Seminar: Bewusste Selbstführung
Nur wer sich selbst kennt und lernt, sich bewusst und ressourcenorientiert zu führen, kann in Zeiten von Beschleunigung, Komplexität und ständigen Veränderungen dauerhaft resilient, gesund und arbeitsfähig bleiben.
Die bewusste Selbstführung wird daher für Mitarbeitende wie Führungskräfte zu einer Schlüsselkompetenz der modernen Arbeitswelt. Dieses Training eröffnet einen praxisnahen Lernraum, der Selbstverantwortung, Eigenmotivation und innere Klarheit fördert – ohne erhobenen Zeigefinger und jenseits von Selbstoptimierung.
Bausteine im Überblick
- Selbstbewusstsein stärken: Konstruktive Auseinandersetzung mit eigenen Stärken, Entwicklungsfeldern, Konflikten und Lernmustern
- Persönliches Stressmanagement: Arbeit mit dem Antreibermodell und individuellen Belastungsmustern
- Selbstmotivation & Selbstverantwortung: Motivation verstehen, gestalten und Ressourcen nutzen
- Resilienz entwickeln: Stärkung von Selbstwirksamkeit, Optimismus und Akzeptanz
- Selbstorganisation verbessern: Fokus finden, Prioritäten setzen, Klarheit gewinnen
- Achtsamkeit kultivieren: Im Hier und Jetzt präsent sein, innere Balance halten
Nutzen und Möglichkeiten
Die Teilnehmenden gewinnen durch dieses Training ein tieferes Verständnis für die eigene Rolle, Motivation und innere Steuerung. Ziel ist es nicht, sich immer weiter zu „optimieren“, sondern die Verantwortung für das eigene Handeln bewusst zu übernehmen und dadurch eine nachhaltige Selbstführung zu entwickeln.
- Klarheit für die persönliche Ausrichtung
- Stärkung von Resilienz und Selbstwirksamkeit
- Praktische Werkzeuge für mehr Balance im Alltag
- Förderung einer Haltung, die Gelassenheit und Handlungsfähigkeit verbindet
So entstehen kraftvolle Ziele und neue Handlungsspielräume, die langfristig im privaten wie beruflichen Alltag Wirkung entfalten.
Methoden
Trainerinput, praktische Einzel- und Gruppenübungen, Feedback, Trainingsunterlagen und Fotoprotokoll
Hinweis: Unsere Trainings sind praxis- und teilnehmerorientiert. Bitte besprechen Sie mit uns Ihre genaue Intention und ggf. inhaltliche Wünsche.
Vorherige Seite
KOMPASS-Prozess
Nächste Seite
Offenes Online Training: Resilienz