Führung und Leadership neu denken
Leitgedanken: Wir sind uns sicher, dass Organisationen keine Maschinen sind, die man einfach optimieren oder reparieren kann. Sie sind dynamische Netzwerke aus Entscheidungen, Beziehungen und Erwartungen, die unübersichtlich miteinander verwoben sind. Sie führen ein Eigenleben, das sich nicht vollständig kontrollieren oder gar linear steuern lässt. Daher ist jede Organisation einzigartig und bedarf einzigartiger Begleitungsmaßnahmen! Lesen Sie hier mehr über unser Organisationsvertändnis.
Führung und Leadership in einer Welt im Umbruch
Um das „Überleben“ einer Organisation in einer hochdynamischen, von Unsicherheiten und Unabwägbarkeiten geprägten Welt zu sichern, braucht es aus unserer Sicht vor allem eines: Führungssysteme müssen regelmäßig die Meta-Ebene einnehmen – um sich selbst, die Organisation und ihre relevanten Umwelten iterativ im Blick zu behalten und Entscheidungen präzise nachzujustieren.
Das ist alles andere als einfach – und dennoch notwendig. Denn nur so kann sich das System fortwährend selbst neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen, statt von mehr oder minder anschlussfähigen externen Beraterimpulsen abhängig zu werden.
So lernt das Leadership-Team, die Weichen für notwendige Veränderungen eigenständig zu stellen – und sie kontinuierlich anzupassen.
Wir begleiten Führungsteams dabei, Dynamiken innerhalb und außerhalb der Organisation bewusster wahrzunehmen und gezielt zu gestalten – mit Klarheit, Reflexion, einem tiefen Verständnis für systemische Zusammenhänge und einer Prise Humor. Die Details zu unseren Angeboten finden Sie unten.
Wann lohnt es sich, Führung neu auszurichten?
Führung ist heute mehr denn je auf kontinuierliche Weiterentwicklung angewiesen. Anzeichen und mögliche Handlungsbedarfe können Sie an folgenden Beobachtungen in Ihrem Unternehmen erkennen:
- Entscheidungen verlaufen schleppend oder bleiben aus.
- Führungskräfte agieren eher nebeneinander als miteinander.
- Die Aufmerksamkeit von Führungskräften fließt zu sehr nach innen, statt zu Markt, Kunden und/oder Wertschöpfung.
- Die Aufmerksamkeit der Führungskräfte fließt zu sehr nach außen, während interne Strukturen, Prozesse und/ oder Mitarbeitende vernachlässigt werden.
- Zukunftsfragen werden nicht besprochen, Routinen dominieren den Alltag.
- Verantwortung wird nicht geteilt, sondern verwaltet.
- Konflikte finden hauptsächlich im Untergrund statt.
Wenn Sie solche Phänomene dauerhaft bei Ihnen in der Organisation beobachten, lohnt es sich, Führung nicht nur individuell, sondern als System zu reflektieren und gezielt weiterzuentwickeln.
Unser Ansatz: Führung und Leadership als kollektive, dauerhafte Entwicklungsaufgabe
Führung ist ein gemeinsamer Prozess – gespeist aus dem Zusammenspiel aller Mitarbeitenden innerhalb der Organisation.
Unser Fokus: Die Zusammenarbeit im Führungsteam stärken, strategische Klarheit schaffen und Führung als kontinuierliche Entwicklungsaufgabe im Sinne der Organisation verankern.
Prinzipien unseres Vorgehens:
- Führung neu betrachten: Welche Bilder und Selbstverständlichkeiten prägen unser Führungsverständnis?
- Organisation verstehen: Wie wirken formale Strukturen, Muster und entsprechende Dynamiken in der Organisation und auf unser Führungshandeln?
- Problem- und Zielklarheit schaffen: Was soll erhalten, was muss entwickelt werden?
- Strukturen verändern: Hinderliche Strukturen abbauen, förderliche Strukturen etablieren. Führung bewusst den Rahmen setzen lassen.
- Reflexion institutionalisieren: Lust auf Lernen und Entwicklung als festen Bestandteil der Führungsarbeit etablieren.
Unser Ansatz verhilft Ihnen dabei, Führung nicht zum persönlichen Kraftakt werden zu lassen, sondern zu einer kollektiven Kompetenz, die sich dauerhaft im System etabliert. Ihre Organisation wird resilienter und vitaler.
Unsere AngebotE FÜR FÜHRUNGSENTWICKLUNG
Paket 1: Führung und Leadership - Kickstart
Inhalt:
4-tägiger Workshop
Analyse der Führungsarchitektur und Entscheidungslogiken
Reflexion von Führungshaltung, Einflussmechanismen und aktuellen Bedarfen/ Needs
Individuelle Entwicklungsziele pro Teilnehmer*in
Ergebnis:
Konkrete Handlungsfelder für mehr Wirksamkeit in der Führung
Gemeinsames Führungsverständnis
Paket 2: Führung und Leadership - Transformation Journey (6-12 Monate)
Inhalt:
Auftakt-Workshop (1,5 – 3,5 Tage)
Monatliche Gruppen-Sessions (3h, online oder vor Ort)
Individuelles Executive Coaching (1h pro Monat pro Person)
Peer-Sparring und Resonanzrunden
Zugang zu Leadership-Impulsen & Micro-Learnings (digital)
Ergebnis:
Spürbare Verbesserung in Führungsentscheidungen und -kommunikation
Höhere Selbstorganisation und Verantwortungsübernahme im Team
Belastbarere Beziehungen im Führungskreis
Paket 3: Executive Sparring & kontinuierliche Prozessberatung
Inhalt:
Monatlich 1 Tag exklusive Begleitung für Geschäftsführung/Executives
Strategische Beratung bei Veränderungsprozessen
Moderation kritischer Meetings und Konfliktklärung
Erreichbarkeit für dringende Führungsfragen
Ergebnis:
Erhalt der Handlungsfähigkeit auch in kritischen Phasen
Strategische Konsistenz über Monate hinweg
Lust, Führung und Leadership neu zu denken?
Wir arbeiten pro Jahr nur mit einer begrenzten Zahl von Unternehmen zusammen, um Qualität und Tiefe gewährleisten zu können. Buchen Sie einen 30-60 minütiges Entwicklungsgespräch – wir prüfen gemeinsam, ob und wie eine stimmige Begleitung Ihres Führungsteams aussehen kann.
Hier Entwicklungsgespräch anfragen oder schreiben Sie uns gern auch eine E-Mail an: kontakt@dasperspektivenwerk.de. Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen!
Vorherige Seite
Visions- und Strategieentwicklung
Nächste Seite
Werteentwicklung