Training: Führen ohne Vorgesetzten-Funktion bzw. Führen ohne formelle Macht
Dieses Training für laterale Führung, richtet sich an Team- oder Projektleiter/ Projektmanager ohne hierarchische Machtausstattung. Die laterale Führung birgt sowohl Chancen als auch Schwierigkeiten. Die besonderen Rollen und Schwierigkeiten werden im Seminar reflektiert. Doch auch ohne direkte Weisungsbefugnis ist man nicht machtlos. Teilnehmende lenken den Blick auf Chancen und erarbeiten sich neue Ideen/ Ziele und Strategien für den Führungsalltag.
Bausteine im Überblick
- Grundlagen lateraler Führung bzw. Führung ohne Macht
- Refelexion der eigenen Situation – Schärfung des eigenen Führungsstils
- Sach- und Beziehungsaufgaben von Führung
- Persönliches Auftreten und eigene Haltung
- Spannungsbogen zwischen Kollegialität und Autorität
- Teammanagement – Voraussetzungen für effektive Teamarbeit
- Netzwerkpflege und konstruktive Gesprächsführung
- Motivations- und Demotivationsfaktoren
- Praxisfälle
Nutzen und Möglichkeiten
Die Teilnehmenden lernen, wie Mitarbeitende auch ohne disziplinare Weisungsbefugnisse geführt und motiviert werden können. Es wird Wert auf die eigene Haltung, auf eine konstruktive Gesprächsführung und eigene Überzeugungskraft gelegt. Dies ist der Grundstein für erfolgreiche Projektarbeit. In diesem Training wird darauf geachtet, dass die Teilnehmenden immer die eigenen Situation reflektieren können. Der Austausch untereinander wird gefördert, um die praxisnahen Werkzeuge zu diskutieren und sich neue Möglichkeiten erarbeiten zu können.
Methoden
Trainerinput, praktische Einzel- und Gruppenübungen, kolegiale Fallberatung, Gruppendiskussion, ggf. Rollenspiele Trainingsunterlagen und Fotoprotokoll
Hinweis: Unsere Trainings sind praxis- und teilnehmerorientiert. Bitte besprechen Sie mit uns Ihre genaue Intention und ggf. inhaltliche Wünsche.
Vorherige Seite
Training: Für junge Führungskräfte
Nächste Seite
Training: Achtsame Führung