Seminar: Wenn Gen Y auf Babyboomer trifft.
Dieses Seminar macht die Potenziale der unterschiedlichen Generationen deutlich und zeigt Wege, wie Sie die Unterschiedlichkeit produktiv für Ihre Ziele nutzen können.
Unser Angebot: Produktivität steigern durch Nutzung der Unterschiedlichkeit
- Merkmale und Potenziale der unterschiedlichen Generationen
- Belange der unterschiedlichen Lebensphasen
- Alt führt Jung / Jung führt Alt: Unterschiede, Besonderheiten, Chancen, Konflikte, Herausforderungen
- Altersgemischte Teams
- Produktivität steigern durch altersgemischte Tandems
- Wissenstransfer in beide Richtungen
- Ältere Mitarbeiter motivieren
- Wertschätzung der Unterschiedlichkeit
- Unterschiedliche Potenziale nutzbar machen
- Gesund führen
- Veränderungen der Arbeitsfähigkeit
- Arbeitsfähigkeit meiner Mitarbeiter erhalten
- Ansprechen von Auffälligkeiten
- Bearbeitung individueller Fälle der Teilnehmer aus dem Führungsalltag
Der Nutzen für Ihr Unternehmen
- Positive Arbeitsbeziehungen über die Generationen hinweg gestalten
- Die Stärken der unterschiedlichen Generationen erkennen und für die Erreichung der betrieblichen Ziele nutzen
- Die Mitarbeiter unterschiedlichen Alters motivieren
- Den Erfahrungsschatz der Älteren mit dem Tatenhunger der jüngeren Mitarbeiter produktiv verknüpfen
- Bewusstsein für die Motive und Anforderungen der verschiedenen Lebensphasen schaffen
- Aufbau einer wertschätzenden Kommunikation, die die PotenZiale der Generationen zusammenbringt
Übersicht
Seminar-Struktur
Das Seminar ‚Wenn Gen Y auf Babyboomer trifft. Altersgemischte Teams erfolgreich führen‘ findet an 2 Tagen statt.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte, die die Potenziale altersgemischter Teams aktiv nutzen wollen
Art der Präsentation
Referat, Gruppendiskussion, Gruppenarbeit, Fallstudie, Rollenspiel, Seminarunterlagen
Hinweis
Das Training lebt von der Einsatzbereitschaft der Teilnehmenden und ist praxis- und teilnehmerorientiert. Die beschriebenen Themen sind als Optionen zu verstehen, die je nach Bedarf der Teilnehmergruppe variabel sind.
Vorherige Seite
Training: Den demografischen Wandel erfolgreich gestalten
Nächste Seite
Training: Perspektiven für Gen Y