Coaching für die junge Führungskraft
Dieses Einzelcoaching richtet sich speziell an junge Führungskräfte, die eine neue Führungsrolle innehaben oder bald eine neue Führungsrolle einnehmen werden. Wenn wir zum ersten Mal Führungsaufgaben übertragen bekommen – oder diese neuen Position seit kurzer Zeit besetzen, stellt das in der Regel eine markante persönliche und berufliche Zäsur dar.
Die Übernahme einer neuen Führungsrolle ist eine besondere Herausforderung
Mit der neuen Rolle sehen sich junge Führungskräfte einer veränderten Situation gegenüber, in der ihre Aufgaben wechseln und sie gleichzeitig in eine neue Beziehung zum Umfeld, zu Mitarbeitetenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Vorgesetzten treten. Dieses Coaching richtet sich an junge Führungskräfte, die konkrete Fragestellungen bearbeiten möchten, um sich so neue Möglichkeiten zu erarbeiten, um gelassener und souveräner ihren Führungsalltag zu meistern. Dieses Coaching kann also unterstützend genutzt werden und ist praxis- und teilnehmerorientiert.
Mögliche Inhalte – Nutzen und Ziele
- Grundlagen von Führung
- Identifikation der eigenen Führungsrolle. Welcher Führungstyp bin ich?
- Wechsel in Funktion und Umfeld. Darstellung von Veränderungen, die beim Wechsel zum Vorgesetzten auftreten
- Neuen Umgang mit Mitarbeitenden, Kollegen und Vorgesetzten lernen (Nähe & Distanz)
- Individuelle Auseinandersetzung mit sich und persönliche Vorbereitung auf die Einnahme einer klaren und sichtbaren Führungsposition (Haltung)
- Sicheres, selbstbewusstest Auftreten: Motivation, Umgang mit Autorität & Macht, Lob & Wertschätzung
- Win-Win-Situationen suchen, Vertrauen aufbauen, Grenzen richtig setzen können, Feedback geben
- Umgang mit schwierigen Teammitgliedern/ Mitarbeitenden/ Führen in Konflikten
- Führen von Mitarbeitergesprächen
- Die ersten 100 Tage in der neuen Position
- Individuelles Stressmanagement
Übersicht des Coachings
Coaching-Struktur: Prozessbegleitung und Beratung je nach , praktische Übungen, Feedbackgespräche, persönliche Unterlagen
Training: Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft
Dieses Coaching- und trainingformat gibt es auch als Training für Gruppen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Vorherige Seite
Coaching in Konfliktsituationen
Nächste Seite
Systemisches Coaching für Führungskräfte