Systemische Coaching-Box
Die systemische Coaching-Box ist ein digitaler Lernort, an dem Führungskräfte lernen kontinuierlich an ihrer eignen Haltung zu arbeiten. Die Rolle „Führungskraft“ ist für Haltungsarbeit wie gemacht! Denn über Führung wird viel geredet, Führung ist mit Mythen aufgeladen und jede Führungskraft ist eine große Projektionsfläche für die eigenen Mitarbeitenden. Daher braucht Haltungsarbeit auch Kontinuität, Reflexion und neues Verständnis sowie inhaltlichen Input und einen Raum, in dem Führungskräfte mit dem, was sie beschäftigt, wahrgenommen und gehört werden, um neue Anregungen und Umgänge mit tagtäglichen Herausforderungen erarbeiten zu können.
Coaching und Supervision für Führungskräfte
Ein kontinuierlicher Lernort für Führungskräfte, denn wie hat es Milton Erickson formulioert: „Energy flows where the attention goes“
Die systemische Coaching-Box findet jeden Donnerstag zwischen 18 und 19:30 Uhr statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist es Führungskraft zu sein. Lust auf Komplexität, Tiefe und Leichtigkeit sowie echte, kontinuierliche Weiterentwicklung als Mensch und Führungskraft bilden darüberhinaus die Basis für eine erfolgreiche Teilnahme.
Das wartet in der Coaching-Box:
- Systemische Inputs zum Kontext Selbstführung und Führung
- Reflexion – alleine, in Klein-Gruppen und im Plenum
- Kontinuierlich, lösungsorientiertes Auseinandersetzen mit den eigenen Herausforderungen
- Systemisches Coaching und Supervision
- Verständniserweiterungen auf drei Ebenen: Persönliche Entwicklung, Teams entwickeln, Wechselwirkungen Führungskraft, Mitarbeiter*innen, Team & Organisation
- Übung z.B. von Feedback oder Fragetechniken
- …
Jeder Monat teilt sich wie folgt auf:
Erster Donnerstag im Monat: Coaching und Supervision
An dem ersten und vierten Donnerstag im Monat können persönliche Coachinganliegen der Teilnehmenden eingebracht werden. Es gibt entweder eine Demoarbeit im Einzelcoaching mit anschließender Reflexion der anderen Teilnehmenden oder eine Fall-Supervision, in denen das Wissen und die Erfahrungen der Gruppenmitglieder für den/ die Falleinbringerin genutzt werden. So in etwa könnte der Abend ablaufen: Coaching/ Supervision, reflexive Kleingruppen-Arbeit, Plenumsarbeit
Zweiter Donnerstag: Fragen und Reflexion
Der 2. Donnerstag wird genutzt, um brennende Fragen der Teilnehmenden zu besprechen und zu beantworten. Es können sowohl vorbereitete Fragen im Vorfeld geschickt werden, als auch am Abend selber gestellt werden. Ggf. Werden Fragen auch in Klein-Gruppen reflektiert.
Dritter Donnerstag: Inhalt
Je nach Bedarf werden inhaltliche Fragestellungen und Wünsche geklärt und besprochen, systemische Modelle, Techniken vorgestellt und in Klein-Gruppen geübt. In unregelmäßig aber regelmäßigen Abständen werden auch externe Referenten eingeladen, die über neue Führungsansätze oder Techniken referieren.
Vierter Donnerstag im Monat: Coaching und Supervision
s.o.
Organisatorisches & Termine
Honorar
Das Honorar der Coaching-Box liegt für die ca. drei Monate je Zeitraum bei 298,- (zzgl. MwSt.) bzw. 354,62 € inkl. MwSt.). Späterer Einstieg ist immer möglich, das Honorar wird dann entsprechend angepasst.
Digitaler Raum
In der Coaching-Box arbeiten wir online über Zoom.
Coach/ Trainer
Philipp Grunwald – weitere Infos über Philipp finden Sie hier.
Anmeldung
Zur Anmeldung bitte hier klicken.
Vorherige Seite
Systemischer Einzelcoaching- und Trainiungsprozess Führung
Nächste Seite
Coaching für akute Konfliktsituationen